Dame online auf neuem Niveau spielen
Internationale, brasilianische, russische, englische Dame und Giveaway mit smarter KI, beeindruckender Grafik und Online-Mehrspielermodus. Kostenlos und ohne Registrierung.
Draughts.io
Die beste Plattform zum Damespielen mit Premium‑Funktionen
Smarte KI
4 Schwierigkeitsstufen von Anfänger bis Meister. Der Algorithmus passt sich deinem Stil an und bietet würdigen Widerstand.
Online‑Mehrspieler
Spiele mit Freunden oder zufälligen Gegnern aus der ganzen Welt in Echtzeit mit schneller Spielersuche.
Plattformübergreifend
Einwandfreie Leistung auf allen Geräten: Smartphone, Tablet, PC. Setze deine Partie auf jedem Gerät fort.
Premium‑Design
Wähle aus 10+ Brett‑Stilen: klassisch, neon, minimalistisch. Anpassbare Themes und Farbschemata.
Sofortiges Laden
Keine Wartezeit oder Downloads. Browser öffnen und sofort ohne Registrierung losspielen.
Statistiken & Analyse
Verfolge deinen Fortschritt, analysiere Partien, studiere Fehler und verbessere deine Strategie.
Wähle deinen Stil
Fünf klassische Damespiele mit eigenen Regeln
Englisch (Checkers)
Amerikanische Version auf 8×8‑Brett. Besondere Schlagregeln. Beliebt in USA, UK und Kanada.
SpielenBrasilianisch (10×10)
Ähnlich der internationalen Dame, jedoch mit eigenen Regeln. 20 Steine pro Spieler. Beliebt in Brasilien und Südamerika.
SpielenInternational (10×10)
Die komplexeste Variante auf 10×10‑Brett. 20 Steine pro Spieler. FMJD‑Regeln, fortgeschrittene Taktik und Strategie.
SpielenRussisch (8×8)
Klassiker der Kindheit auf 8×8‑Brett. 12 Steine pro Spieler. Einfache Regeln, aber tiefe Strategie und Kombinationen.
SpielenGiveaway
Umgekehrte russische Dame, bei der du alle eigenen Steine zuerst verlieren musst. Wer zuerst alle Steine verliert, gewinnt. Einzigartige taktische Herausforderung.
SpielenRegeln, Geschichte und Strategien des Damespiels
Alles, was du über das klassische Brettspiel wissen musst
Was ist Dame?
Dame ist ein uraltes Brettspiel für zwei Spieler und existiert seit über 5000 Jahren. Gespielt wird auf einem schachbrettartigen Feld, meist 8×8 oder 10×10, mit speziellen Steinen. Ziel ist es, alle Steine des Gegners zu schlagen oder ihn bewegungsunfähig zu machen.
Dame fördert logisches Denken, strategische Planung, Konzentration und die Fähigkeit, Züge im Voraus zu berechnen. Es ist eines der beliebtesten Denksportspiele der Welt neben Schach, Backgammon und Go.
In verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche Varianten: Russische Dame, Internationale Dame (100 Felder), Englische Dame, Brasilianische Dame, Giveaway, Kanadische, Türkische u. v. m. Jede Variante hat eigene Besonderheiten und taktische Nuancen.
Grundregeln des Damespiels
Ausgangsstellung: Zu Beginn hat jeder Spieler auf den dunklen Feldern seiner Seite aufgestellte Steine. In russischer und englischer Dame — 12 Steine pro Spieler, in internationaler und brasilianischer Dame — 20 Steine.
Züge: Normale Steine ziehen nur vorwärts diagonal um ein Feld. Erreicht ein Stein die letzte Reihe des Gegners, wird er zur Dame und erhält zusätzliche Zugmöglichkeiten.
Schlagen: Steht ein gegnerischer Stein diagonal angrenzend und dahinter ist ein freies Feld, muss darüber gesprungen und der gegnerische Stein entfernt werden. In den meisten Varianten ist Schlagen verpflichtend. Ist eine Schlagserie möglich, muss sie fortgesetzt werden.
Dame (König): Eine Dame hat erweiterte Fähigkeiten. In russischer und internationaler Dame kann sie beliebig weit diagonal ziehen. In englischer Dame zieht sie ein Feld, aber vor‑ und rückwärts.
Sieg: Das Spiel endet mit Sieg, wenn der Gegner keine Steine mehr hat oder keinen Zug ausführen kann. Ein Remis ist ebenfalls möglich, z. B. bei Stellungswiederholung oder wenn kein Vorteil erreichbar ist.
Geschichte der Dame
Archäologische Funde belegen damenähnliche Spiele im Alten Ägypten um 3000 v. Chr. Das antike "Alquerque" aus Mesopotamien gilt als Vorläufer der modernen Dame.
Im Mittelalter verbreitete sich Dame in Europa. Die französische 10×10‑Variante wurde Grundlage der Internationalen Dame. In Russland wurde Dame im 16.–17. Jh. populär und entwickelte eigene Regeln.
Im 19.–20. Jh. fanden erste Weltmeisterschaften statt, internationale Verbände wurden gegründet und offizielle Regeln erarbeitet. Heute ist Dame in vielen Ländern als Sport anerkannt; es gibt Profi‑Turniere mit Preisgeldern.
Strategie und Taktik in Dame
Zentrumskontrolle: Zu Beginn ist es wichtig, die Zentralfelder zu besetzen – das eröffnet mehr Manöver‑ und Angriffsoptionen. Steine im Zentrum kontrollieren mehr Felder als Randsteine.
Struktur der Stellung: Vermeide "Löcher" – schwache Felder, durch die der Gegner durchbrechen kann. Halte deine Steine verbunden und gegenseitig gedeckt.
Abtausch: Bewerte, ob ein Abtausch in der konkreten Stellung vorteilhaft ist. Bei Materialvorteil sind Abtäusche oft gut. In ausgeglichener Stellung bewahre Steine für künftige Kombinationen auf.
Umwandlung zur Dame: Eines der Hauptziele ist die Umwandlung eines Steins zur Dame. Eine Dame ist deutlich stärker, daher sollte ein Freibauer geschaffen und sein Durchbruch unterstützt werden.
Kombinationen: Lerne typische Kombinationen und Fallen. Vorausschauend mehrere Züge forcierte Schlagfolgen zu sehen, ist eine Schlüsselkompetenz im Damespiel.
Vorteile des Online‑Damespiels
Online‑Dame hat viele Vorteile gegenüber dem Brett. Du kannst jederzeit spielen; ein Gegner wird automatisch gefunden. Plattformen bieten oft Lernmaterial, Partienanalyse und Computergegner verschiedener Stärke.
Für Kinder ist Online‑Dame eine ausgezeichnete Möglichkeit, logisches Denken spielerisch zu entwickeln. Das Spiel fördert Konzentration, Geduld, Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Erwachsene finden Entspannung nach der Arbeit, Gehirntraining und Austausch mit Gleichgesinnten. Regelmäßiges Damespielen erhält die geistige Fitness, verbessert das Gedächtnis und verlangsamt altersbedingte kognitive Veränderungen.